Nachdem der neue Gutsbesitzer Baron Johann von Offenberg die Gebäude verschönert hatte, wurde auch ein Park anlegt. Rungs um das Herrenhaus wurde Rosen gepflanzt. Die Parkwege ließ er von Hortensien und Jasminhecken säumen. Direkt neben dem Herrenhaus wuchs ein seltener Goldahorn, etwas weiter entfernt wuchsen Lärchen, ausgefallene Kiefern und Rotahorne. Der Hauptparkweg Ziersträucher gepflanzt, an denen im Herbst weiße Kugeln wuchsen, von den Ortsansässigen Perlen genannt. Im Kiefernhain neben dem Park stolzierten Pfauen und Fasanen umher. Dem Gärtner standen für die Parkpflege drei Instleute zur Seite.
In den Jahren 1960 bis 1962 fegten starke Stürme einen Teil der alte Kiefern und Fichten im Park hinweg. Im westlichen Teil mussten die Pflanzen schließlich einer Kolchose weichen.